

Liebe Anlegerinnen und Anleger,
grüne Geldanlagen gewinnen zunehmend an Beliebtheit bei Anlegern, die nicht „nur“ Rendite erzielen wollen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben möchten. Eine der vielversprechenden Bereiche für grüne Geldanlagen ist der biologische Obstanbau, der eine Vielzahl von Vorteilen für die Umwelt, die Landwirte und die Gesellschaft bietet.
Biologischer Obstanbau, der ohne synthetische Pestizide, Herbizide und Düngemittel auskommt, fördert die Biodiversität und den Bodenschutz. Im Gegensatz zur konventionellen Landwirtschaft werden im biologischen Obstanbau keine chemischen Pestizide und Herbizide eingesetzt, die nicht nur für Schädlinge, sondern auch für nützliche Insekten wie Bienen und Schmetterlinge schädlich sein können. Die Verwendung von chemischen Düngemitteln kann auch dazu führen, dass der Boden auslaugt und seine natürliche Fruchtbarkeit verliert. Biologischer Obstanbau hingegen fördert die Biodiversität, indem er nützliche Insekten und Tiere wie Vögel, Fledermäuse oder Reptilien anzieht, die dazu beitragen, Schädlinge zu bekämpfen.
Ein weiterer Vorteil des biologischen Obstanbaus ist der Schutz der Gesundheit von Verbrauchern und Landwirten. Durch den Verzicht auf chemische Pestizide und Düngemittel wird das Risiko von Gesundheitsproblemen für Landwirte und Verbraucher verringert. Insbesondere Landwirte, die auf konventionelle Landwirtschaft setzen, sind häufig gefährlichen Stoffen ausgesetzt, die zu verschiedenen, teilweise schweren Gesundheitsproblemen führen können.
Es gibt verschiedene gesundheitliche Vorteile von Biokirschen im Vergleich zu konventionell angebauten Kirschen:
- Weniger Pestizidbelastung: Biokirschen werden ohne den Einsatz von synthetischen Pestiziden angebaut, die Rückstände in den Früchten hinterlassen können. Die Pestizidbelastung ist bei Bio-Kirschen daher in der Regel geringer als bei konventionell angebauten Kirschen.
- Höhere Nährstoffdichte: Biokirschen werden oft auf natürliche Weise angebaut und haben dadurch tendenziell höhere Nährstoffdichten. Biokirschen können höhere Gehalte an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen aufweisen als konventionell angebaute Kirschen.
- Kein Einsatz von Gentechnik: Bio-Kirschen werden ohne den Einsatz von gentechnisch veränderten Organismen (GMOs) angebaut. Konventionell angebaute Kirschen können hingegen aus GMO-Pflanzen stammen oder mit GMOs in Berührung gekommen sein.
- Mehr Nachhaltigkeit: Biologische Landwirtschaftspraktiken fördern den Erhalt der Biodiversität und den Schutz der Umwelt, was langfristig positive Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen haben kann.
- Zusätzlich können die höheren Preise von Biokirschen dazu beitragen, dass die Biobauern bessere Renditen erzielen und somit langfristig eine nachhaltigere Landwirtschaft betreiben können.
Beim vorliegenden Projekt in Glurns – der kleinsten Stadt Südtirols – kommt darüber hinaus bereits heute die erneuerbare Energiequelle der Solarenergie zum Einsatz. Die Erweiterung durch ein Biomasse-Kraftwerk ist in Planung.
Neben den ökologischen und gesundheitlichen Vorteilen bietet der biologische Obstanbau auch wirtschaftliche Vorteile für Investoren. Es gibt eine steigende Nachfrage nach biologisch angebautem Obst aufgrund der gestiegenen Bewusstheit der Verbraucher für gesunde und nachhaltige Lebensmittel. Ökologisch orientierte Verbraucher nehmen hierfür meist die höheren Preise im Vergleich zu konventionellen Lebensmitteln in Kauf, was sich auf die Sicherheit des BioNaturZins 01 positiv auswirkt.
Insgesamt bietet der BioNaturZins 01 im biologischen Obstanbau eine Win-Win-Situation für Investoren und die Umwelt. Durch den bereits existierenden und eingeführten landwirtschaftliche Betrieb können Anleger von einer soliden Rendite profitieren, während sie gleichzeitig dazu beitragen, die Umwelt zu schützen, die Gesundheit von Landwirten und Verbrauchern zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bald in unserem Investorenkreis willkommen heißen dürfen und freuen uns auf eine gute Partnerschaft.
Ihre Bio-Kirsch-Bauern aus Südtirol
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
5 Jahre | 5,25 % | endfälliges Darlehen | 30.06. | 01.01.2028 |
Beteiligung: | 5.000.000 € |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | quartalsweise, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 20.03.2023 |
Mindestanlagebetrag: | 1.000 €. Darüber hinaus jeder durch 100 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 25.000 € |
Downloads: | |
Darlehensvertrag: |
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.