.png)

Liebe Anlegerinnen und Anleger,
investieren Sie sinnvoll, nachhaltig und lukrativ in die Wachstumsmärkte ökologische Energieerzeugung. Eine effiziente Möglichkeit zur schnellen Reduktion der CO2-Emissionen stellt die nachhaltige und wirtschaftliche Optimierung von bestehenden Energieanlagen dar. Damit schließen wir regenerativ die Deckungslücke von herkömmlichen fossilen Kraftwerksleistungen klimaverträglich und zu marktüblichen Kosten.
Unsere erfolgreichen Projekte haben gezeigt: Mit erneuerbaren Energien sind beste Ergebnisse zu erzielen – für die Umwelt und für Ihr Portemonnaie. Werden Sie Teil unseres nachhaltigen BioEnergieParks Rheinland, unterstützen Sie aktiv die Energiewende und profitieren Sie von soliden, grünen Zinsen, denn:
Unser Geschäftsmodell gründet auf stabil reproduzierbaren und langfristig planbaren Erträgen, unabhängig eines einmaligen „Strohfeuers“ öffentlicher Subventionen. Wir und die Umwelt freuen uns auf Sie!
Ihr Jochen Sautter
Geschäftsführender Gesellschafter
BioEnergiePark GmbH
Mit gutem Gefühl nachhaltig Geld anlegen
Beim vorliegenden Projekt handelt es sich um die Erzeugung regenerativer Energien durch Betreiben eines Biomassebrikettwerks. Nach der Errichtung des Biomassebrikettwerks und der Inbetriebnahme werden diverse Biomasse und andere Reststoffe aufbereitet und zu Briketts verarbeitet. Die Briketts werden an gewerbliche Industriekunden veräußert. Das erforderliche Grundstück ist mit einem langfristigen Pachtvertrag gesichert.
Das Besondere an diesem Investitionsprojekt ist, dass die Unternehmensgruppe Blue Energy Group zu der sowohl der BioEnergiePark Rheinland als auch der Prinz-Eugen-Energiepark gehören, bereits erfolgreich ein Biomassepelletwerk an diesem Standort betreibt. Die Erfolgshistorie des Prinz-Eugen-Energieparks können Sie in dem aktuellen Statusbericht HIER einsehen. Um an dem erfolgreichen Standort weiter zu expandieren, wird nun ein Biomassebrikettwerk hinzugefügt. Dementsprechend existieren auf dem Werksgelände bereits jetzt schon wesentliche Anlagevermögen. Weiterhin ergeben sich aus der direkten Nachbarshaft wesentliche Synergieeffekte. Zum Beispiel kann das Personal beide Anlagen bedienen, Werkzeuge und Maschinen können gemeinsam genutzt werden.
Für das Projekt wurde ein Kapitalbedarf von 6.000.000 Euro ermittelt, um die Anlage aufzubauen und wirtschaftlich nachhaltig nutzen zu können. Als Anleger/-in erhalten Sie eine Rendite von 6,00 % p.a. bei einer Laufzeit von 8 Jahren. Die Laufzeit des Nachrangdarlehens beginnt für jeden Anleger individuell mit dem Vertragsschluss und endet für alle Anleger einheitlich am 31.12.2028.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt jeweils zum Ende des Kalendervierteljahres, erstmals zum 30.06.2021. Ab dem Jahr 2022 erfolgt für die annuitätische Tranche die Rückzahlung (Zins und Tilgung) in gleichbleibenden vierteljährlichen Raten (Annuitäten) in Höhe von 4,40 % des Darlehensbetrages, zahlbar jeweils zum Ende des Quartals bis zur vollständigen Tilgung am 31.12.2028. In der zweiten Tranche erfolgt die Tilgung endfällig zum geplanten Rückzahlungstag am 31.12.2028.
Zins und Tilgung werden plangemäß aus den Einnahmen der Abnahmeverträge des Biomassebrikettwerks finanziert.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
6 Jahre | 6,00 % | Annuitätendarlehen | 30.06. | 31.12.2028 |
6 Jahre | 6,00 % | endfälliges Darlehen | 30.06. | 31.12.2028 |
Beteiligung: | 6.000.000 € |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | quartalsweise, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 01.03.2021 |
Mindestanlagebetrag: | 5.000 €. Darüber hinaus jeder durch 100 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 25.000 € |
Downloads: | |
Darlehensvertrag: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 01.03.2021 ein Darlehen über €10.000,00 zu 6,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 6 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 01.03.2021 ein Darlehen über €10.000,00 zu 6,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 6 Jahren, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Mitte 2013 von Jochen Sautter gegründet, verfolgt die Blue Energy Group mit Sitz im bayrischen Senden das Ziel, maßgeblich an ganzheitlichen CO2-Einsparungen mitzuwirken. Der Fokus der Unternehmensgruppe liegt dabei auf der Beteiligung an sowie der Entwicklung und Optimierung von Up-Cycling-Projekten zur Förderung einer nachhaltigen und ökologischen Energiegewinnung. So nutzt Blue Energy bestehende Kraftwerke mit Handycap, um sie mit Ausrichtung auf eine ganzheitliche Umweltethik in die Wirtschaftlichkeit zu führen. Maßgeblich für den Erfolg zeigt sich das kaufmännische und technische Asset-Management des Nachhaltigkeitsexperten. Neben der Übernahme bestehender Anlagen entwickelt und baut die Blue Energy auch neue BioEnergieParks.
Zum Beispiel eine Anlage im nordhessischen Bad Arolsen produziert heute 60.000 Tonnen Holzpellets jährlich, die etwa 20.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie versorgen. Durch diesen Einsatz erneuerbarer Energien im Prinz-Eugen-Energiepark gelingt eine jährliche CO2-Reduktion von etwa 50.000 Tonnen.
Mit dem Standort im nordhessischen Bad Arolsen verfügt Blue Energy über ein bestehendes Werksgeländed, auf dem nun auch Biomassebriketts produziert werden können. Das erforderliche Grundstück ist mit einem langfristigen Pachtvertrag gesichert. Eine gute infrastrukturelle Anbindung an das Strom- und Wärmenetz zeichnen die Anlage aus. Die Abnahmeverträge sind bereits abgeschlossen.
Weitblickende Investoren, moderne Technologien, solide Geschäftsmodelle, regelmäßige Abnehmer – damit gelingt die Energiewende. Wir freuen uns auf Ihr Investment in die Zukunft.
Weitere Informationen zur Blue Energy Group erhalten Sie auf unserer Website.
Das Projekt BioEnergiePark Rheinland ist heute erfolgreich auf Öko-Zinsen.de gestartet. Wir freuen uns auf viele Beteiligungen.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.