

Liebe Anlegerinnen und Anleger,
das Ziel der Wohnen & Mehr Wohnungsgenossenschaft eG ist es, ihren Mitgliedern gemäß dem in der Satzung verankerten Genossenschaftszweck (Förderzweck) Wohnraum zur Miete als auch zum Erwerb dauerhaft und preisgünstig zur Verfügung zu stellen. Sofern die Wohnungen im genossenschaftlichen Bestand bleiben, sind die Wohnungen keine Spekulationsobjekte, sondern bleiben langfristig erhalten, für die Mitglieder oder aber auch für deren Erben.
Dabei legen wir Wert auf Wohnens-Werte Standorte und einer grundsoliden Gestehung oder Sanierung unserer Objekte unter Berücksichtigung von Komfort und Nachhaltigkeit. Unsere Genossenschaft greift dabei auf die im Verbund zur Verfügung stehendes professionelles know how zurück. Dabei werden die Standortauswahl und Planungsarbeiten als auch die effiziente Fertigstellung mit ethischer Kompetenz und unserem genossenschaftlichen/gemeinschaftlichen Gedankengut zum Wohle unserer Mitglieder unterstützt und umgesetzt.
Für den weiteren Ausbau des Förderzwecks der Genossenschaft können jetzt auch Anleger, die im Rahmen des hier angebotenen Crowdfunding-Angebotes Kapital für die Realisierung der Projekte zur Verfügung stellen, einen wesentlichen Beitrag leisten. Damit trägt die Wohnen & Mehr Wohnungsgenossenschaft eG den genossenschaftlichen Grundgedanken jetzt auch in die Crowd-Community.
Mit verbindlichen Grüßen
Thomas Gerlach und Uwe Ludwigs
Vorstände, Wohnen & Mehr Wohnungsgenossenschaft eG
Mit gutem Gefühl nachhaltig Geld anlegen
Das Bauvorhaben besteht aus der Sanierung eines Mehrfamilienhauses, welches sich auf einem Grundstück mit einer Größe von ca. 1.350 m2 in der Nevoigtstraße 33 in Chemnitz befindet. Das darauf befindliche Objekt umfasst sechs Wohneinheiten, welche grundlegend saniert werden soll. Es ist geplant, auch das Dachgeschoss auszubauen, um die bisherige Wohnfläche von ca. 411 m2 auf zukünftig ca. 503 m2 zu erweitern.
Das Sanierungsobjekt verfügt über drei Vollgeschosse. Auf jeder Etage befinden sich derzeit 2 Wohnungen. Die Grundsubstanz wie Mauerwerk und Keller sind gut. Die einzelnen Etagen sind über eine schöne und breite Granittreppe zu erreichen. Die neu geplanten -4- Wohneinheiten, die durch das zusammenlegen von jeweils 2 Wohneinheiten im EG und 1. OG entstehen, werden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Zu jeder Wohneinheit gehören ein Kellerraum, ein Stellplatz und eine Garage.
Neben der Sanierung des Innenbereiches, u. a. neue Raumaufteilungen, Heizung und Elektrik, gehören auch die energetische Sanierung der Außenfassade und des Dachstuhls zu den Maßnahmen, um das Objekt auf den energetischen Stand, geplant mindestens KfW 85, zu bringen und es damit auch im neuen, energetischen Glanz erstrahlen zu lassen. Natürlich sind dann auch die Fenster (die Augen des Objektes) -3-fach verglast.
1. Neben dem Anleger sind sowohl der Anbieter als auch der Projektentwickler selbst investiert.
2. Eventuelle negative Planabweichungen schmälern zuerst einmal die erwarteten Projektrenditen auf Seiten des Projektentwicklers. Dies bedeutet einen Abweichungspuffer zu Gunsten der Anleger in Höhe von ca. 13% (ca. 200.000 EUR) aus den geplanten Abverkaufserlösen.
3. Die Investition erfolgt in dringend benötigte deutsche Wohnimmobilien. Aber entgegen üblicher langer Investitionszeiträume in diesem Investitionssegment ist mit dem anliegenden Angebot die Anlagedauer bis zum 31.12.2022 sehr überschaubar.
4. Nachhaltigkeit. Das Energiesparpotenzial ist vor allem bei Altbauten enorm. Durch die energieeffiziente Sanierung des Objektes (gepl. min. KfW 85) inklusive Dach- und Fassadendämmung, Erneuerung der Heizungsanlage sowie dem Austausch der Fenster und Türen kann eine Energieeinsparung von bis zu 50 % erreicht werden. Dadurch werden nicht nur die Energiekosten stark reduziert, sondern auch die Umwelt wird durch einen geringeren CO2-Ausstoß weniger belastet.
Für das Projekt wurde ein Kapitalbedarf in Höhe von 800.000 Euro ermittelt, um die Wohnimmobilie renovieren zu können. Als Anleger/-in erhalten Sie eine Rendite von 4,00 % p.a. bei einer Laufzeit von 27 Monaten. Die Laufzeit des Nachrangdarlehens beginnt für jeden Anleger individuell mit dem Vertragsschluss und endet für alle Anleger einheitlich am 31.12.2022.
Die Auszahlung der Zinsen erfolgt halbjährlich zu den folgenden Zinszahlungsterminen 31.12.2020, 30.06.2021, 31.12.2021, 30.06.2022 und 31.12.2022. Die Tilgung Ihres Darlehens erfolgt bei diesem Projekt endfällig zum 31.12.2022.
Zins und Tilgung werden plangemäß aus den Einnahmen des Wohnungsverkaufs finanziert.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen eine Übersicht über alle wichtigen Zahlen und Termine zu diesem Projekt bereit.
Laufzeit | Zins | Tilgung | Zinstermin | Fälligkeit |
27 Monate | 4,00 % | endfälliges Darlehen | 31.12. | 31.12.2022 |
Beteiligung: | 800.000 € |
Darlehensart: | Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt |
Zinszahlungsrhythmus: | quartalsweise, nachschüssig (act/365) |
Verfügbar ab: | 25.09.2020 |
Mindestanlagebetrag: | 1.000 €. Darüber hinaus jeder durch 100 teilbare Betrag. |
Maximalanlagebetrag: | Entspricht dem noch verfügbaren restlichen Darlehenskontingent, für natürliche Personen jedoch maximal 25.000 € |
Downloads: |
|
Darlehensvertrag: |
Angenommen Sie vergeben zum Start des Projekts am 25.09.2020 ein Darlehen über €10.000,00 zu 4,00 % Zinsen p.a. für die Laufzeit von 27 Monaten, dann sieht Ihr Zahlungsplan für dieses Darlehen wie folgt aus:
Das Ziel der Wohnen & Mehr Wohnungsgenossenschaft eG ist es, ihren Mitgliedern gemäß dem in der Satzung verankerten Genossenschaftszweck (Förderzweck) Wohnraum zur Miete als auch zum Erwerb dauerhaft und preisgünstig zur Verfügung zu stellen. Sofern die Wohnungen im genossenschaftlichen Bestand bleiben, sind die Wohnungen keine Spekulationsobjekte, sondern bleiben langfristig erhalten, für die Mitglieder oder aber auch für deren Erben.
Für den weiteren Ausbau des Förderzwecks der Genossenschaft leisten jetzt auch die Anleger, die im Rahmen des hier angebotenen Crowdfundings Kapital für die Realisierung der Projekte zur Verfügung stellen, einen wesentlichen Beitrag. Hierfür danken wir ihnen im Namen der Mitglieder.
Gerade Wohnprojekte werden durch gesonderte Fördermaßnahmen gefördert. Sei es für ökologische Bau- und Sanierungsmaßnahmen wie energieeffiziente Heizsysteme oder Wärmedämmung oder im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus für den Fehlbedarf an Wohnungen. Diese Förderprogramme fließen in die Ausfinanzierung der Wohnprojekte mit ein. Die Vorteile daraus kommen den Mitgliedern der Genossenschaft zugute.
Weitere Informationen zur Wohnen und Mehr Wohnungsgenossenschaft eG erhalten Sie auf unserer Website.
In Chemnitz trifft traditioneller Erfindergeist auf die High-Tech-Entwicklungen des 21. Jahrhunderts. Das ehemalige „sächsische Manchester“ knüpft damit an eine über 200-jährige Industriegeschichte an und ist ein Technologiestandort mit den Branchenschwerpunkten Automobil- und Zulieferindustrie, Informationstechnologie sowie Maschinen- und Anlagenbau. Darüber hinaus ist Chemnitz Standort einer bedeutenden Technischen Universität und zahlreichen Forschungseinrichtungen. Sie sind der beste Beweis für die Entwicklung zu einem führenden Forschungs- und Entwicklungsstandort Deutschlands.
In fußläufiger Objektnähe befinden sich ein Tierpark, ein kleiner See, eine Bushaltestelle etc. Zur Chemnitzer Innenstadt sind es nur etwa 2 km.1. Die „Einwohnerzahl“ ist fünfmal in Folge gestiegen.
2. Zuzug junger Menschen - Indikator für aufsteigende Wirtschaftsstandorte.
3. Hohe Geburtenrate - Indikator für „sich Wohlfühlen“.
4. Höhere Pro-Kopf-Einkommen als in vielen anderen ostdeutschen Städten.
5. Die Arbeitslosenquote ist auf ein Rekordtief gesunken.
6. Chemnitz hat noch keinen überhitzten Immobilienmarkt.
7. Der Chemnitzer Immobilienmarkt ist solide und gut differenziert.
8. Chemnitz gehört laut Wirtschaftswoche-Ranking zu den wachstumsstärksten Städten Deutschlands.
Chemnitz ist eine Stadt mit ausgedehnten Grünflächen und großen Parkanlagen. Mit mehr als 1.000 Hektar an Parks, Wiesen und Waldgebieten kommen auf jeden Einwohner statistisch gesehen mehr als 60 Quadratmeter Grünfläche.
In Chemnitz befinden sich zahlreiche Freizeiteinrichtungen und Museen, das Opernhaus und das Schauspielhaus Chemnitz sowie die Robert Schumann Philharmonie und das Staatliche Museum für Archäologie Chemnitz.
Bild von Volker Sachse auf PixabayEs wurde sowohl die halbjährliche, jetzt letzte, Zinszahlungen als auch die vertraglichen fälligen Rückzahlungsbeträge des Crowdfundings durch den Initiator, der Wohnen & Mehr Wohnungsgenossenschaft eG an die Anleger geleistet. Das schöne MFH in der Nevoigtstr. in Chemnitz ist voll vermietet. Damit wurde einmal mehr bewiesen, dass eine Co-Finanzierung durch ein Crowdfunding einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten kann, hier in Form von Schaffung dringend benötigtem Wohnraum. Wir danken allen Anlegern für Ihren Beitrag, denn nur durch ihr Engagement konnte das Projekt erfolgreich umgesetzt werden.
Die halbjährlichen Zinszahlungen wurden vertragsgemäß an die Anleger ausbezahlt.
Das siebte Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Sie finden dort außerdem unsere aktuelle Projekt-Informationsbroschüre.
Das sechste Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Sie finden dort außerdem unsere aktuelle Projekt-Informationsbroschüre.
Die halbjährlichen Zinszahlungen wurden vertragsgemäß an die Anleger ausbezahlt.
Das fünfte Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Sie finden dort außerdem unsere aktuelle Projekt-Informationsbroschüre.
Das vierte Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Sie finden dort außerdem unsere aktuelle Projekt-Informationsbroschüre.
Das Team und die Verantwortlichen des ImmoZins02 freuen sich über die Entscheidung der Jury, dass die Stadt Chemnitz jetzt Kulturhauptstadt 2025 wird. Hierzu beglückwünschen wir alle, die an dem Prozess beteiligt waren, den Bürger*innen der Stadt Chemnitz und die Stadt Chemnitz selbst. Für uns ist dies eine weitere Bestätigung dafür, den Immobilienstandort Chemnitz für Projektrealisierungen ausgewählt zu haben. Presseartikel: Link: Stadt-Chemnitz-wird-Kulturhauptstadt-2025
Das dritte Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Sie finden dort außerdem eine brand aktuelle Projekt-Informationsbroschüre.
Auf der Generalversammlung haben die Mitglieder einstimmig nach Feststellung des Jahresabschluss auch die Gewinnverwendung in Form einer Dividendenzahlung an die Mitglieder beschlossen. Dadurch setzt die Wohnen & Mehr ihre erfolgreiche Geschäftspolitik weiter fort.
Es wurden planmäßig die ersten Zinsen an die Anleger vom ImmoZins Nr. 02 ausgezahlt.
Das zweite Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Das erste Projektupdate zu den Sanierungsmaßnahmen in der Nevoigstraße in Chemnitz wurde veröffentlicht. Klicken Sie hier, um zum Downloadbereich zu gelangen!
Das Projekt „ImmoZins Nr. 02“ wurde erfolgreich auf der Co-Funding-Plattform Moneywell gestartet.
Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen.